Mittelwände für unsere Bienenvölker
Arbeiten der Imker AG
Die Schülerfirma Imkerei und die Imker AG stellen in diesem Jahr erstmalig Wachsplatten selbst her.
Für jedes Bienenvolk wird im Jahr viel Wachs benötigt… und das obwohl die Bienen doch Wachs mit Hilfe ihrer Wachsdrüsen produzieren können. Wie kommt das?
Der Imker möchte den Nektar von den ersten blühenden Pflanzen im Jahr für seinen Frühtrachthonig gewinnen. Er ist sogar finanziell darauf angewiesen, denn der Unterhalt der Völker kostet Geld. Gerade im Frühjahr brauchen die Bienenvölker viel Energie. Der Imker hilft seinen Völkern, indem er in Rähmchen eingelötete Wachsplatten (Mittelwände) in die Bienenvölker gibt. Die Bienen bauen die auf den Mittelwänden vorgegebenen Zellen zügig aus und können diese sofort für die Einlagerung von Nektar und Brut nutzen.
Bisher mussten wir als Schule viele Mittelwände zukaufen, was sehr teuer ist. Durch die Hilfe unseres Fördervereins stellen wir unsere Mittelwände mit Hilfe einer Mittelwandpresse jetzt selbst her. Dies ist ein kleiner Schritt in Richtung eigener Wachskreislauf. Unser nächstes Ziel ist es, das Altwachs unserer Bienenvölker selbst zu reinigen.