Abschlüsse an der KGS Rastede
Abschlüsse in der Sekundarstufe I
Nach Klasse 9:
Hauptschulabschluss
Förderschulabschluss im Bereich Lernen
Nach Klasse 10:
Sekundarabschluss I - Hauptschulabschluss
Sekundarabschluss I – Realschulabschluss
Erweiterter Sekundarabschluss I (berechtigt zum Besuch der gymnasialen Oberstufe)
Die Abschlussprüfungen bestehen aus einem schriftlichen und mündlichen Prüfungsteil. In den Fächern des schriftlichen Prüfungsteils werden landesweit einheitliche Prüfungsaufgaben gestellt. Das Ergebnis des jeweiligen Prüfungsfaches geht in die Jahresnote des Faches mit einem Drittel ein. Unter den Prüfungsfächern darf höchstens ein Fach mit einer insgesamt mangelhaften Leistung bei der Jahresnote sein.
Abschlüsse in der Sekundarstufe II
Fachhochschulreife
Der schulische Teil der Fachhochschulreife kann erworben werden durch bestimmte Leistungen in Kursen auf erhöhtem und auf grundlegendem Niveau aus zwei zeitlich aufeinander folgenden Kurshalbjahren in der Qualifikationsphase. Nach einem anschließenden einjährigen Praktikum, einer abgeschlossenen Berufsausbildung oder einem Freiwilligendienst kann die Fachhochschulreife bescheinigt werden.
Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
Das Abitur setzt sich zusammen aus den Leistungen in bestimmten Kursen auf erhöhtem und auf grundlegendem Niveau in den vier Halbjahren der Qualifikationsphase und aus den Leistungen in der Abiturprüfung (schriftliche und mündliche Prüfungen). In den schriftlichen Abiturprüfungen werden landesweit einheitliche Prüfungsaufgaben gestellt. Das Abiturzeugnis berechtigt zum Studium an allen Hochschulen und Universitäten in Deutschland.