AG 'Für den Frieden'

Die AG „Für den Frieden“ ist das Ergebnis einer langjährigen Entwicklung. Weder denken die Gründungsmitglieder bei ihren Aktivitäten an die Einrichtung einer langfristigen Arbeitsgemein-schaft, noch erwägen die AktivistInnen der ersten Stunde ein dauerhaftes Engagement im politischen Sektor. Stattdessen steht der punktuelle Einsatz für ein konkretes Anliegen im Vordergrund der ersten Schritte der späteren AG „Für den Frieden“. Aus der Erfahrung des Erinnerungsganges zur Reichspogromnacht 1998 und den Veranstaltungen zum Krieg um das Kosovo 1999 erwachsen allmählich die Konturen einer dauerhaften Initiative, die sich der Politischen Bildung und den Idealen einer humanen und friedlichen Gesellschaft verpflichtet. Die Gewissheit eines harmonisierenden Kollektivs und die zunehmende Politisierung der Gründungsmitglieder ermöglichen die Konstitution eines regelmäßigen Arbeitszusammenhanges im Stile einer politischen Nichtregierungsorganisation. Konsequenterweise münden die situationsspezifischen Bezeichnungen der Anfangsaktionen in die Nachhaltigkeit des aktuellen AG-Namens. Auf Anregung Yvonnes, einem der ersten AG-Mitglieder, wird aus der AG „Krieg um Kosova“ und der AG „Krieg um Tschetschenien“ zu Beginn des Jahres 2000 die AG „Für den Frieden“.

Black Life Matters

Die AG „Für den Frieden“ versteht sich als eine politische Organisation innerhalb der Institution Schule. Ebenso wie die gesellschaftliche Erziehungs- und Bildungsinstanz Schule insgesamt selbst ein Element öffentlicher Prozesse ist, ebenso sucht die AG „Für den Frieden“ nach altersgerechten politischen Mitwirkungsmöglichkeiten, die die Wünsche, Probleme und Vorstellungen von Jugendlichen respektieren, und partizipiert aktiv am politischen Diskurs der BRD. Auf der Basis einer eigenen ethisch-moralischen Verankerung und einer bewussten politischen Position strebt sie ein direktes politisches Handeln an, das Einfluss auf die Denk- und Handlungsweisen der lokalen wie der überregionalen Gesellschaft nimmt. Sowohl die gruppeninterne politische Orientierung als auch aktuelle politische Entwicklungen veranlassen die AG „Für den Frieden“ zur Unmittelbarkeit politischen Handelns. „Im öffentlichen Leben gibt es Momente, in denen man die Kraft haben muss, ins Spiel einzugreifen.“1 Im Rahmen ihrer realen Möglichkeiten versucht die AG „Für den Frieden“ gleichermaßen die Aktualität öffentlicher Diskurse sowie die konkrete Gestaltung individueller und kollektiver Prozesse in der BRD zu befördern – eingedenk der Tatsache, dass jeder Mensch in irgendeiner Form etwas dazu beitragen kann, auch wenn es nur ein ganz bescheidener Beitrag ist.

Zur politischen Position der AG „Für den Frieden”

Auf der Basis einer humanistischen und pazifistischen Grundausrichtung versucht die AG „Für den Frieden“ Humanität und Demokratie zu praktizieren. Die Arbeitsgemeinschaft an der Kooperativen Gesamtschule (KGS) Rastede setzt der Auflösung der demokratischen Gesellschaft durch den Verlust der Humanität, durch die scheinbare Logik des Krieges sowie die Bedrohung der Demokratie von Rechts ein aktives Handeln entgegen.

Aktuelles von der AG "Für den Frieden"

Dauerausstellung zur der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte

Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte vom 10. Dezember 1948 legt das Fundament für ein Leben aller Menschen in Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit und Glück. Unsere Dokumentation aller 30 Artikel stellt diesem Ideal die aktuelle politische … (AG "Für den Frieden")

weiterlesen

Vortrag der AG „Für den Frieden“ an der Carl von Ossietzks – Universität Oldenburg

Auf Einladung des Dozenten Nikolaj Schulte-Wörmann hielt die AG „Für den Frieden“ am 29. Juni 2022 einen Vortrag in der Carl von Ossietzky – Universität Oldenburg. Im Rahmen der Vorlesung „Einführung in die Politische Bildung“ stellten Veronika … (AG 'Für den Frieden')

weiterlesen

AG "Für den Frieden" gedenkt der Sinti und Roma

Auf Einladung Oswald Marschalls (Dokumentations- und Kulturzentrum deutscher Sinti und Roma) nahm die AG "Für den Frieden" an den Feierlichkeiten zum Europäischen Holocaustgedenktag für die Sinti und Roma in Minden teil. Gemeinsam mit 150 weiteren … (AG 'Für den Frieden')

weiterlesen

Die Gemeinde Rastede erklärt sich zum „Sicheren Hafen"

Die Aktion Seebrücke fordert mit ihrer Initiative „Schafft sichere Häfen!“ alle bundesdeutschen Städte und Gemeinden dazu auf, sich für eine menschliche Migrationspolitik einzusetzen. „Sichere Häfen“ treten ein für eine staatliche Seenotrettung und … (AG 'Für den Frieden')

weiterlesen

„Inhumanity EU“ - Kunstinstallation auf dem Schulhof

Tausende Menschen verlieren jedes Jahr auf der Flucht ihr Leben. Auf der „tödlichsten Seeroute der Welt“ (UNO) über das Mittelmeer sterben jedes Jahr Tausende Menschen. Trotzdem verweigern die Europäische Union und ihre Mitgliedsstaaten die … (AG 'Für den Frieden')

weiterlesen

Schützt die Kinder der Ukraine!

Zu den zivilen Opfern des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine zählen zahlreiche unschuldige Kinder. 272 Kinder sterben. 439 werden verletzt. Zwei Drittel der Kinder sind auf der Flucht. Laut UNO fallen jeden Tag zwei Kinder dem Krieg zum … (AG 'Für den Frieden')

weiterlesen

Festakt zum 20jährigen Jubiläum „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“

Am 10. Juni 2022 feierte die ganze Schulgemeinde mit zahlreichen Gästen das 20jährige Jubiläum der Verleihung des Titels einer „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ an die KGS. Veronika, Lana, Nicholas und Milan von der AG „Für den Frieden“ … (AG "Für den Frieden")

weiterlesen

Festakt zum 20. Jubiläum Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage

(AG Für den Frieden)

weiterlesen

Frieden und Freiheit für die Ukraine - Demonstration am 31.3.22

Wir Schüler innen und Lehrerinnen der Grundschule Feldbreite und der KGS Rastede demonstrieren gegen Russlands völkerrechtswidrigen Angriffakrieg gegen die Ukraine. Das Recht und die Wahrheit stehen auf Seiten der Ukraine und der Weltöffentlichkeit. … (AG 'Für den Frieden')

weiterlesen

Frieden und Freiheit für die Ukraine! - Demonstration

Liebe Schüler*innen, die Grundschule Feldbreite und die AG „Für den Frieden“ führen am Donnerstag, 31.3.2022, eine Demonstration unter dem Motto „Frieden und Freiheit für die Ukraine“ durch. Gemeinsam fordern wir das sofortige Ende des russischen … (AG 'Für den Frieden')

weiterlesen

Freiheit und Autonomie für Tibet

Freiheit und Autonomie für Tibet 1950 besetzen chinesische Soldaten das souveräne Tibet. Am 10. März 1959 erheben sich die Tibeterinnen in der Hauptstadt Lhasa gegen ihre Unterdrücker. Die Chinesen schlagen den Aufstand der Tibeterinnen brutal … (Michael Luttmer)

weiterlesen

Ukraine

Mahnwache der AG "Für den Frieden" Unsere AG „Für den Frieden“ führt am Montag, 14.3.2022, vor dem Rathaus in Rastede von 18.45 Uhr bis 19.45 Uhr eine Mahnwache unter dem Motto "Frieden und Freiheit für die Ukraine" durch. Mit dieser öffentlichen … (AG 'Für den Frieden')

weiterlesen

Mahnwache "Frieden und Freiheit für die Ukraine"

Die AG „Für den Frieden“ führt am Montag, 14.3.2022, vor dem Rathaus in Rastede eine Mahnwache durch. Mit dieser öffentlichen Aktion stellen wir uns gegen den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine und fordern ein sofortiges Ende der Invasion. … (AG 'Für den Frieden')

weiterlesen

Krieg in der Ukraine

Krieg in der Ukraine Am 24. Februar 2022 greift Russland die Ukraine mit Raketen an. Diese militärische Aggression kostet unschuldige Menschen das Leben. Zudem verletzt der russische Präsident Puntin das Völkerrecht und die Charta der UNO. Unsere AG … (AG 'Für den Frieden')

weiterlesen

Wir sammeln Spenden für die Menschen in der Ukraine

Am 24. Februar 2022 greift Russland die Ukraine an. Diese militärische Aggression zerstört das Zuhause der Menschen und raubt ihnen ihre Existenzgrundlage. Aus Angst um ihr Leben fliehen Hunderttausende Menschen aus ihrer Heimat. Ihnen allen mangelt … (AG 'Für den Frieden')

weiterlesen

Wünsche von der AG 'Für den Frieden'

Für ein neues Jahr 2022 in Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit und Glück - "damit dieser Planet ein Ort bleibt, wo Menschen wohnen können" (Arendt). (AG 'Für den Frieden')

weiterlesen

Friedens-Collage Oktober 2021

„Was für ein unseliges Ding ist doch der Krieg! Machen Sie, dass bald Friede wird (…).“ Lessing Wie Lessing sehnen sich die Menschen nach Friede. Doch weder die Ächtung des Krieges noch die Millionen Toten zweier Weltkriege haben bislang … (AG 'Für den Frieden')

weiterlesen

Reichspogromnacht - Gedenktag am 9. November 2021

Am 9. November 2021 gibt es um 10 Uhr eine Gedenktstunde für die Opfer der Reichspogromnacht. Fotos des Veranstaltung (AG 'Für den Frieden')

weiterlesen

20 Jahre Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage

Seit 2001 trägt die KGS Rastede den Titel einer Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage. Im nächsten Jahr feiern wir dieses Jubiläum mit einer Projektwoche und mit einem Festtag. Zur Einstimmung und zur inhaltlichen Orientierung präsentiert … (AG 'Für den Frieden')

weiterlesen

Afghanistan im Niedergang

Die Taliban haben in Afghanistan erneut die Regierungsgewalt an sich gerissen. Damit droht der Bevölkerung eine islamistische Republik der "Koranschüler". An die Stelle demokratischer Neuerungen treten Unfreiheit, Diskriminierung, … (AG 'Für den Frieden')

weiterlesen

Erinnern an den Völkermord von Srebrenica

Am 11. Juli 1995 besetzen bosnisch-serbische Milizen Srebrenica. Die muslimische Enklave in der Republika Srpska steht seit dem 16. März 1993 unter dem Schutz der UNO. Nach der Eroberung deportieren die bosnisch-serbischen Einheiten am 12. Juli 1995 … (AG 'Für den Frieden')

weiterlesen

Flüchtlinge - Menschenrechte sind unverhandelbar

Im Rahmen der Bundestagswahl 2021 startet die Seebrücke eine Initiative. Sie fordert von den kandidierenden Parteien und Kandidat:innen ein Bekenntnis zu den Menschenrechten für geflüchtete Menschen. Unsere AG "Für den Frieden" unterstützt die … (AG 'Für den Frieden')

weiterlesen

Anne Frank Tag, eine Präsentation

Die AG 'Für den Frieden' hat, passend zur letzten Aktion, eine Videopräsentation im Forum gemacht. Hier ist diese nun auch als Download zu finden. Die Präsentation (AG 'Für den Frieden')

weiterlesen

Anne Frank Tag 2021

Anne Frank - Tags am 12. Juni Die AG 'Für den Frieden' hat eine kleine Ausstellung zum Anne Frank Tag (12. Juni) erstellt (AG 'Für den Frieden')

weiterlesen

Krieg und Frieden - Ruanda

Die AG 'Für den Frieden' erinnert im April an den Völkermord in Ruanda und hat eine umfangreiche Präsentation dazu erstellt. (AG 'Für den Frieden')

weiterlesen

Ruanda

Die AG 'Für den Frieden' macht auf den Völkermord in Ruanda im April 1994 aufmerksam. (AG 'Für den Frieden')

weiterlesen

Tibet-Tag (10. März): AG Für den Frieden macht aufmerksam

Erklärvideo zum Tibettag (AG Für den Frieden)

weiterlesen

Freiheit und Autonomie für Tibet - Transparente und Gebetsfahnen

Eine neue Aktion der AG für den Frieden vom 4. März - 26. März 2021. (AG 'Für den Frieden')

weiterlesen

Freiheit und Demokratie für Myanmar - Transparente im Forum

Am 11. Februar 2021 hat die AG "Für den Frieden" eine neue Ausstellung im Forum erstellt. Dazu haben die Mitglieder der AG auch eine PDF erstellt, die das Projekt näher vorstellt. (AG Für den Frieden)

weiterlesen

Black Lives Matter – Vorstellungen von Rassismus – Plakataktion

(AG Für den Frieden)

weiterlesen