Der Personalrat ist die Interessenvertretung des Kollegiums und der Landesbeamten an der KGS Rastede. Er wird alle vier Jahre neu gewählt. Je nach Zahl der Wahlberechtigten variiert die Zahl der Mitglieder, derzeit gehören dem Personalrat die folgenden sieben Kolleginnen und Kollegen an:
- Jens Duden (DD) – stellvertretender Vorsitzender
- Anne Eickelkamp (EIK)
- Artur Elert (ELE)
- Jan Göpfert (GPF)
- Gina Grunenberg (GRB)
- Isabel Lisbach (LI) – Vorsitzende
- Philip Pauleit (PL)
Als Ersatzmitglied steht zudem Clara Kiewning (KWN) zur Verfügung, falls eine/r der anderen längere Zeit ausfällt.
Der Personalrat trifft sich wöchentlich zur Besprechung im Personalratsraum (in der ehemaligen Hausmeisterwohnung) und zudem regelmäßig mit der Schulleitung zum informellen Austausch. Weiterhin gibt es bei Bedarf Treffen mit anderen Statusgruppen an der Schule (SER, SV) und mit den Personalräten der Oldenburger Gymnasien.
Der Personalrat vertritt die Rechte und Anliegen der einzelnen Kolleginnen und Kollegen, aber auch des gesamten Kollegiums gegenüber Dritten. Dies führt auch dazu, dass wir zu Fragen der Schulentwicklung Stellung beziehen, da die Entwicklung der Schule Konsequenzen für die Arbeit der Kolleginnen und Kollegen hat. Der Personalrat arbeitet auf der Grundlage des Niedersächsischen Personalvertretungsgesetzes (NPerVG) und wird aktiv, wenn er einen entsprechenden Auftrag erhält.
Auf den mindestens einmal im Jahr stattfindenden Personalversammlungen, die wir meist im Februar einberufen, geben wir einen Überblick über unsere Arbeit und besprechen aktuelle Themen. Die Personalversammlung ist dabei das einzige Gremium, das in der Gestaltung der Tagesordnung und der Moderation nicht (mittelbar oder unmittelbar) der Kontrolle der Schulleitung unterliegt.
Bei Anliegen oder Fragen könnt ihr den Personalrat erreichen unter der E-Mail spr@kgs-rastede.eu (bitte immer diese Mail verwenden, weil wir dann alle informiert sind!). Zu den Sprechzeiten (freitags von 10:00 – 11.30 Uhr) sind wir auch im Personalratsraum anzutreffen bzw. unter der Telefonnummer/Durchwahl 04402 – 9264-25 zu erreichen.