Wettbewerbe
Schülerwettbewerbe sind die Kür im Schulalltag.
Und das beste daran: Man kann nur gewinnen!
Wettbewerbe bieten die Gelegenheit, sich in besonderen Interessens- und Begabungsbereichen weiterzuentwickeln. Ob klassen- oder schulübergreifend, ob alleine oder im Team - Wettbewerbe können einen erheblichen Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung leisten. Gefordert werden Selbstständigkeit und Eigenverantwortung, Kommunikation sowie Kooperation. Wettbewerbe verbessern die Kompetenz zur Selbsteinschätzung und bieten die Chance, Menschen mit ähnlichen Interessen und Talenten kennen zu lernen.
So mancher Wettbewerb hat einen festen Platz in unserem Schulkalender eingenommen.
Berichte aus Wettbewerben
Im Rahmen der AG „Naturwissenschaftliche Experimente“ bei Frau Kühn haben David Ricker, Oliver Kynast (beide 6D3), Jascha Schütte (6F3) und Ben Böneker (7F3) am Wettbewerb „Das ist Chemie!“ teilgenommen, bei dem verschiedene Experimente eigenständig … (Dr. Martin Fach)
Jedes Jahr starten eine Reihe von chemischen Wettbewerben und auch in diesem Jahr freuen wir uns über einige Erfolge und Preisträger:innen. So hat Morten Danz (10D3) den Angelus-Sala-Preis verliehen bekommen. Dieser wird jedes Jahr im Rahmen des … (Dr. Martin Fach)
Welche wichtigen Handelspartner hat Deutschland? Wie wird der Vorgang in der Natur bezeichnet, bei dem festes Gestein durch Wind und Wasser abgetragen wird? Und was ist der Alpenföhn? Diesen und vielen weiteren Fragen haben sich am 23. Februar … (Alexandra Kehrberg-Diaconu)
Nachdem der RoboCup in den letzten Jahren pandemiebedingt nicht stattfinden konnte, trafen sich in diesem Jahr 256 Schülerinnen und Schüler vom 22. - 24.02. in der Mehrzweckhalle unserer KGS zum RoboCup Nordwest, um ihre selbstgebauten Roboter … (Markus Michler)
Mit einer sehr gelungenen Moderation auf Französisch und Spanisch begrüßten Leonie Valentina Pilipp (8B3) und Aaliyah Ulivi (8A3) die Teilnehmer:innen des diesjährigen Fremdsprachenlesewettbewerbs sowie die zahlreichen Zuhörer:innen aus den siebten … (Kirstin Westerholt)
UNZENSIERT – so heißt der Wettbewerb für Schüler_innenzeitungen aus Niedersachsen, der jährlich von der Jungen Presse Niedersachsen (JPN) veranstaltet wird. Unzensiert ist auch IRREGULäR und so konnte ein Beitrag unserer Online-Schüler_innenzeitung … (Lene Gebhard und Frau Szyltowski)
Jedes Jahr im November findet bundesweit an vielen Schulen der Heureka!-Wettbewerb statt. Zitat von der Homepage: „Der HEUREKA!-Wettbewerb ist ein Schüler- und Schulwettbewerb für die Klassenstufen 3 bis 8. Jüngere Schüler innen können gerne in der … (Dr. Martin Fach)
“Willkommen! Bienvenue! ¡Bienvenidos!” Endlich konnte nach zweijähriger Pause der Fremdsprachenlesewettbewerb Französisch/Spanisch wieder stattfinden. Zwölf Leserinnen und Leser, die sich innerhalb ihrer Klasse/ihres Kurses als Siegerin bzw. … (Kirstin Westerholt)
Bonjour à tous! Am 20.01.2022 haben wir, der Französisch LK, beim Internet-Teamwettbewerb des Institut Français teilgenommen. Bei dem Wettbewerb haben wir zu verschiedenen Themenbereichen Videos angeschaut, Texte gelesen und anschließend Fragen … (Marike Meyer)
Ausstellung vom 16.01-06.02.2022 Güterschuppen Westerstede Wir sind dabei! Am 16.01.2022 haben wir, die Klasse 8B1, für unseren Projektbeitrag einen Preis erhalten. Schaut euch gerne bis zum 06.02 unseren Beitrag im Güterschuppen Westerstede … (Nicola Reershemius)
Lina Heinemann aus der 10D3 ist „Angelus-Sala“-Preisträgerin 2021 Jedes Jahr wird im Rahmen des „Tages der Chemie“ der Universität Oldenburg durch die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) der „Angelus-Sala-Preis“ an eine Schülerin oder einen … (Diane Kühn)
Musste er im letzten Jahr noch aufgrund der damaligen Corona-Lage ausfallen, so konnte der diesjährige Vorlesewettbewerb der sechsten Klassen wieder stattfinden. In der kleinen KGS Feldbreite fanden sich am 03.12.2021 neun Teilnehmerinnen und … (Alina Eichelberg)
Jedes Jahr wird im Rahmen des „Tages der Chemie“ der Universität Oldenburg durch die Gesellschaft deutscher Chemiker (GDCh) der „Angelus-Sala-Preis“ an eine Schülerin oder einen Schüler der 10. Klassen verliehen. Der Preis wird dabei jemandem … (Dr. Martin Fach)
Mit ihrer Sicht auf die Dinge, genauer gesagt auf die Covid-19-Pandemie, gehört Pia Neumann aus dem 10. Jahrgang zu den GewinnerInnen des Schülerwettbewerbes PhilosophieArena. Die Fachjury lobte ihr gelungenes Szenario, welches sich im positiven … (Denise Apel)
Jedes Jahr haben unsere Schülerinnen des 7. bis 10. Jahrgangs die Gelegenheit, am Wettbewerb „Diercke Wissen“ teilzunehmen. Diercke Wissen ist ein Schülerwettbewerb für 12- bis 16-jährige Schüler in Deutschland. Er ist mit über 310.000 … (Kirstin Westerholt)
So werden die teilnehmenden Schülerinnen sowie die zahlreichen Zuhörerinnen aus den 7. Klassen von den Vorjahressiegern jedes Jahr zum Fremdsprachen-Vorlesewettbewerb Französisch u. Spanisch begrüßt. Wer im Klassen- bzw. Kursverband den zuvor von … (Kirstin Westerholt)
Hallo, ich bin Rima Aledlbi, bin 17 Jahre alt und komme aus Damaskus (Syrien). Ich bin schon seit ungefähr 5 Jahren in Deutschland und in der elften Klasse. Ich habe letztes Jahr im August ein Stipendium von der Start-Stiftung für drei Jahre … (Rima Aledlbi)
Der WPK-Physik des Jahrgangs 10 nahm am bundesweiten Wettbewerb „Jugend testet“ teil. Die Gruppen wählten ein Produkte und entwickelten ein Testverfahren, mit dem die Qualität im Vergleich zu ähnlichen Produkten bewertet werden konnte. Der Test … (NWR)
Am 18. Juni 2020 war es so weit: Eine Schülergruppe aus dem WPK Wirtschaft, 9. Jahrgang, wurde zur digitalen Preisverleihung des bundesweiten Schülerwettbewerbs „econo=me“ eingeladen. Das Oberthema, das die Schülergruppen in diesem Schuljahr … (EIK)
Zwei Fünftklässler der KGS, Greta Steinkamp und Karl Stuber, waren in diesem Jahr bei der niedersächsischen Landesrunde der Matheolympiade dabei. Nachdem sie die Hausaufgabenrunde und die Schulrunde sehr erfolgreich absolvierten, konnten sie Ende … (BRK)
Am Samstag, den 16. November war im Famila-Center Wechloy die Rennbahn aufgebaut, auf der Teams aus dem Nordwesten ihre selbst gebauten Solarmobile gegen einander antreten ließen. Neben der Geschwindigkeit wurden auch die technische und ökologische … (WEU)
Zum ersten Mal wurde der Landeswettbewerb des Fachverbandes Werte und Normen Niedersachsen - Ethische und humanistische Bildung in Niedersachsen e.V. (fv-wun.de) ausgeschrieben mit der Fragestellung „Was sind wir uns wert?“. Eingesendet werden … (Bianca Schwäbe)
The Big Challenge - an unserer Schule https://www.thebigchallenge.com/de/ Begib´Dich in die GAME ZONE https://gamezone.thebigchallenge.com/?lang=de und lerne online für den Wettbewerb und fürs Leben! Hol´Dir die App und los geht´s !! (PTZ)
https://www.olmun.org/Team/Secretariat/Secretary+General/ Macht Euch bereit für die die nächste Challenge !! (PTZ)
Vom 19. – 23. November war unsere Schule auch in diesem Jahr mit fünf TeilnehmerInnen an der Berlin Model United Nations (kurz: BERMUN) beteiligt. Bei der BERMUN handelt es sich um eine Simulation der Vereinten Nationen, bei der rund 600 … (PTZ)
Mit einer eindrucksvollen Kurz-Dokumentation zum Thema Pflege und Menschenwürde haben Schülerinnen der Kooperativen Gesamtschule Rastede am Mittwoch in Hannover den dritten Preis beim größten inklusiven Schüler-Kurzfilmwettbewerb Norddeutschlands … (www.bit.ly/unantastbar-rastede)
Von Kathrin Janout | Vor laufenden Kameras wollen sie es beweisen: „Wir sind die beste Klasse Deutschlands!“ Am 14. März reisen die Schülerinnen und Schüler der 7e3 mit dem Bus nach Köln, um gegen 31 weitere Schulklassen das Rennen um den Titel … (Kathrin Janout)
Am Mittwoch, dem 15. Januar 2020 fand in unserer Schule der alljährliche Wettbewerb „Jugend debattiert“ statt, welcher von Herrn große Osterhues organisiert wurde. Die Veranstaltung hat um 10:00 Uhr in Raum 304 begonnen und das Finale endete um … (Fabienne Samland, Kea Schnatbaum und Tomke Albrecht 11B)
Am 04.12.19 war es wieder soweit. Der Vorlesewettbewerb für die 6. Klassen wurde erneut in der kleinen KGS ausgetragen. Acht SchülerInnen, welche sich bereits in ihren Klassen als Klassensieger herausgestellt hatten, fanden sich pünktlich mit ihren … (Giulia Krenzke und Eske Harre, 11A)
„Ganz schön aufregend“ lautete das diesjährige Motto des Wettbewerbs, und ganz schön aufregend war es sicherlich auch für Josephine Daries, Sintje Krause und Tomke Albrecht, als sie kürzlich auf der Bühne des Astor Grand Cinemas in Hannover den 3. … (Stefanie Jahn)
Mit einer sehr gelungenen Moderation auf Französisch und Spanisch begrüßten Kathrin Siemens (8C3), Jolien Wulff (8A3) und Eva Kircher (8D3) die TeilnehmerInnen des diesjährigen Fremdsprachenlesewettbewerbs sowie die zahlreichen ZuhörerInnen aus den … (Kirstin Westerholt)
Schlecht bezahlte Jobs, harte Arbeit und wenig Zeit für das Zwischenmenschliche – wer sich für einen Beruf in der Pflege entscheidet, der hat es oft nicht leicht. Das hat auch Sintje Krause von der Kooperativen Gesamtschule in Rastede gemerkt. „Da … (Wolfgang Alexander Meyer)
Die Jugendlichen greifen die Themen Ausländerfeindlichkeit und Brandanschläge auf. Gedrehtwurde in Rastedeund in Hahn-Lehmden. VON FRANK JACOB RASTEDE– Eine Schülergruppe der Kooperativen Gesamtschule (KGS) Rastede ist für den Niedersächsischen … (Frank Jacob)
Schule, Gemeinde, Förderverein und Sponsoren investierten in die Ausrüstung. Bis zu den Sommerferien wollen die Jungs einen Kurzfilm produzieren. Angefangen hat alles mit der Kamera seiner Mutter. Die schnappte sich Lenn und drehte in seiner … (Sonja Klanke)
Zwei neue Spiegelreflexkameras und vier Wechselobjektive konnte die Foto-AG der Kooperativen Gesamtschule (KGS) Rastede anschaffen. Sie hatte eine Spende der Raiffeisenbank Rastede erhalten. Am Donnerstagnachmittag überreichte Brigitte Hillerns … (Frank Jacob)