Imkerei
Mehr als nur Honig
Hoffentlich ist es mittlerweile bei jedem angekommen: Die Honigbiene ist zum Überleben auf den Menschen angewiesen und unverzichtbar für unser Leben auf dieser Erde. Ohne die Hilfe des Menschen ist die Honigbiene nicht in der Lage zu überleben und würde letztendlich aussterben. Mit unserer Schülerfirma leisten wir einen erheblichen Beitrag zur Nachhaltigkeit und zum Umweltschutz.
Unsere Schülerfirma Imkerei versetzt dich in die Lage eigenständig Bienenvölker zu halten und zu pflegen. Zu den Aufgaben unserer Firma gehören die Vermittlung umfangreicher Imkereikenntnisse. Bei uns setzt du dich mit der Biologie der Honigbiene und dem imkerlichen Fachwissen auseinander. Hierzu gehört es einen Blick für das Bienenvolk zu entwickeln. Es muss die Gesundheit eines jeden Volkes beurteilt und Krankheiten erkannt werden. Im Anschluss solltest du in der Lage sein angemessen zu handeln. Die Varroamilbe mit ihren unterschiedlichen Bekämpfungsmöglichkeiten spielt hier sicher die größte Rolle, aber auch Krankheiten wie Nosema wirst du kennenlernen. Nur so halten wir unsere Bienen gesund.
Das Imkern ist in jedem Jahr anderes, weil sich Bienenvölker immer unterschiedlich entwickeln und verhalten. Dies führt auch immer wieder zu Problemen beispielweise mit der Gesundheit von Völkern, der Entwicklung der Ableger oder der Menge des Nektars in den Honigzargen und der damit verbundenen Menge an Honig, die geerntet werden kann. Ihr übt euch im Umgang mit diesen Problemen und entwickelt Lösungen im Team.
Wir werden Bienenvölker vermehren, um den Bestand zu erhalten und Bienenköniginnen züchten. Zudem verkaufen wir Völker, Ableger und Königinnen an Imker in der Umgebung und arbeiten mit dem Imkerverein Rastede Ammerland zusammen.
Reinigungs- und Reparaturarbeiten fallen in der Imkerei ständig an. Kästen und Rähmchen müssen gereinigt, repariert und gestrichen werden. Mittelwände in Rähmchen eingelötet und Kästen mit Rähmchen bestückt werden. Auch für Imker in der Umgebung fallen diese Arbeiten an. Die Schülerfirma Imkerei verbreitet Angebote zum Reparieren und Streichen von Bienenkästen in den umliegenden Imkervereinen.
Materialien müssen eingekauft und abgerechnet werden. Es werden die Wachsplatten für die Völker und Kerzen selbst hergestellt und in unserer Firma zu Kerzen, Wachstüchern, Cremes und Seifen weiterverarbeitet. Eine mittlerweile große Auswahl an Kerzengießformen steht für die Produktion von Kerzen zur Verfügung.
Einmal im Jahr findet unsere Honigernte statt: Von der Gewinnung des Honigs aus den Völkern bis zur Vermarktung wirst du die Abläufe kennenlernen und selbst durchführen.
Die Arbeit mit Kindern spielt in unserer Schülerfirma eine wichtige Rolle. Wir besetzen die Schaukästen unserer Schule mit kleinen Bienenvölkern, damit andere Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit haben auch einen Einblick in das Leben unserer Honigbienen zu bekommen. Immer wieder kommen Schulklassen von unserer und von anderen Schulen und besuchen uns und unsere Bienen. Wir arbeiten Angebote und Projekte aus, die wir mit diesen Kindern durchführen können. Du erhältst die Möglichkeit mit anderen zusammen Gruppen anzuleiten und Sachverhalte zu erklären.