Mofa-Führerschein
Die Mofa-AG ist für Schülerinnen und Schüler gedacht, die die Mofa Prüfbescheinigung (Mofaführerschein) erwerben wollen. Ein WLAN-fähiges Smartphone ist zwar keine Voraussetzung, hat sich jedoch als sehr hilfreich erwiesen, um während der AG-Stunden oder zu Hause die „Fahren-Lernen-App“ nutzen zu können. Zudem muss jede/r Teilnehmer/in einen eigenen Sturzhelm besitzen. Das Teilen der schuleigenen Helme ist aus hygienischen Gründen nicht gestattet. Zudem müssen alle TeilnehmerInnen zum Fahren der Schulmofas eigene Handschuhe tragen.
Der halbjährige Kurs schließt für das 1. Halbjahr Mitte/Ende Januar mit der Prüfung beim TÜV in Oldenburg ab. Für das 2. Halbjahr wird kein Kurs angeboten, wenn man also einen Mofakurs belegen möchte, geht dies nur im 1. Halbjahr.
Die Prüfung kann frühestens drei Monate vor dem 15. Geburtstag abgelegt werden. Entscheidend ist also das persönliche Alter und nicht die Jahrgangsstufe. Der Kurs kann von allen Schülerinnen und Schülern besucht werde, die bis zum 20.04.2023 15 Jahre werden. Wer später 15 wird, kann leider im kommenden Schuljahr nicht teilnehmen.
Es wird ein TeilnehmerInnenbeitrag in Höhe von 28,00 Euro erhoben. Darin enthalten sind die Kosten für das Lehrprogramm, Benzin/Öl, kleinere Reparaturen und die Fahrt zum TÜV nach Oldenburg.
Die Anmeldung bei der AG Mofa-Führerschein erfolgt nicht über die Online-AG-Wahl, sondern direkt bei Herrn Duden oder Herrn Hoppe (beim ersten AG-Termin am 15.09.2022 im Hörsal).

- AG-Leitung:
- Herr Duden, Herr Hoppe
- Jahrgänge:
- 7, 8, 9, 10, 11, 12
- Termin:
- donnerstags, 14:30-16:00 Uhr
- Raum:
- Das erste Treffen findet im Hörsaal/Raum 136 statt.