Mathematik
"Mathematik ist das Alphabet, mit dessen Hilfe Gott das Universum beschrieben hat." (Galileo Galilei)
Die Schule hat heute die Aufgaben
- die rechnerischen bzw. algebraischen Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler zu fördern.
- die Problemlösungskompetenzen und Argumentationsstrukturen am Beispiel mathematischer Aufgabenstellungen zu entwickeln.
- das logische Denken als Notwendigkeit zur Lösung auch komplexer Sachverhalte zu verdeutlichen.
- den Umgang mit elektronischen Hilfsmitteln zu vermitteln.
Lehrpläne
Hier finden sie die sog. Netzlehrpläne für die Jahrgänge 5-13 von allen Schulzweigen.
Aktuelles aus dem Fach
Zwei Fünftklässler der KGS, Greta Steinkamp und Karl Stuber, waren in diesem Jahr bei der niedersächsischen Landesrunde der Matheolympiade dabei. Nachdem sie die Hausaufgabenrunde und die Schulrunde sehr erfolgreich absolvierten, konnten sie Ende … (BRK)
Im Mathematikunterricht erhielten die Schülerinnen und Schüler der 5D3 eine Langzeitaufgabe zum Thema Fußball. Die Ergebnisse waren so überwältigend, dass wir sie in der Schule an der Feldbreite in einem Schaukasten ausstellten. (Carsten Mönnich)