Nachrichten aus der Schule

Hier stellen sich die Fächer und Fachbereiche vor, aber auch andere Bereiche der Schule berichten.

Fachbereich Naturwissenschaften überarbeitet das Leitbild – erster Schritt hin zu einem neuen pädagogischen Konzept
Dr. Martin Fach

Der Fachbereich Naturwissenschaften überarbeitet in diesem Jahr sein Leitbild. Dies ist der erste Schritt hin zu einer Überarbeitung und ggf. Neustrukturierung der Arbeitsweisen im Fachbereich, besonders auch im Hinblick auf Unterricht. Am Ende …

weiterlesen
Die Klasse 5c3 erstellt digitale Bücher über Wirbeltiere
LRZ

Dass bereits 5.Klässler selbstständig mit unseren schulinternen Ipads ihre eigenen Bücher schreiben können, hat die 5c3 im Biologieunterricht erfolgreich bewiesen. Zunächst wurde die Klasse in Gruppen eingeteilt, in denen sie sich über eine ihnen …

weiterlesen
Watt ´n (Hoch-) Leistungskurs
AS

Watt ´n Hochleistungskurs Impressionen aus Schlamm, Wiese und Zelle Der Biologie-Leistungskurs von Herrn Arzenscheg unternahm im letzten Spätsommer eine Exkursion zum Thema Watt und Salzwiesen nach Dangast. Zusammen mit dem Leistungskurs von Herr …

weiterlesen
Zellmodelle im Biologieunterricht
Anja Lorenz

Um den Aufbau von Pflanzen- und Tierzellen besser zu verstehen, bastelte die 7B3 im Rahmen des Biologieunterrichts im Homeschooling 3D-Zellmodelle aus Alltagsgegenständen. Ziel der Aufgabe war es, dass die Schüler*innen eine konkrete Vorstellung der …

weiterlesen
Wildtier AG
Schülerinnen und Schüler der AG Wildtierschutz, Susanne Bürig

Naturschutzprojekt „Naturparadies Schulgarten – ein Habitat  zum Wohlfühlen für heimische Wildtiere und Schüler*innen“ der AG Wildtier-und Artenschutz, gefördert durch BINGO. Wir, die Wildtier- und Artenschutz AG der KGS Rastede Feldbreite …

weiterlesen
Der Apfeltag unter besonderen Bedingungen
Sonja Eitel-Harms (EH)

Können wir den Apfeltag unter Coronabedingungen überhaupt stattfinden lassen oder sollte er wie so vieles andere besser ausfallen? Denn- die Schüler*innen probieren Äpfel und sie stellen Saft her. Ist das mit unserem Hygienekonzept eigentlich …

weiterlesen
Mikroskopie in Jahrgang 12
Ni

Auch in Jahrgang 12 wird mikroskopiert, hier haben wir uns im Themenfeld Ökologie den Aufbau von Blättern angeschaut. Das Thema der Stunde war die Anpassung an den Umweltfaktor Wasser.

weiterlesen
Im Garten gibt es keinen Stillstand!
EH

Statt Schülerinnen und Schüler konnte man in den Osterferien eine Gartenbaufirma in Aktion sehen, die im Auftrag der Gemeinde Rastede den Zaun des Gemüsegartens versetzte und das Trockenhochbeet mit vielen speziellen Pflanzen an anderer Stelle …

weiterlesen
AG Wildtier-und Artenschutz
BRG

Zwei tolle Aktionen hat die AG Wildtier-und Artenschutz der Klassen 5 und 6 im März durchgeführt. Die erste Aktion war eine Informations- und Spendenaktion für die Tierwelt und deren Lebensräume in Australien. Bereits im Januar recherchierten und …

weiterlesen
Rund um die Honigbiene
REE

Die Schülerfirma Imkerei führt Grundschulklassen der Feldbreite an die Bienenvölker und macht Angebote zum Anhänger gießen. Seit dem Start unserer Schülerfirma Imkerei konnten schon viele Schulklassen unserer Schule und der Grundschule Feldbreite …

weiterlesen