Aktuell im Fokus
Tabletausgabe JG7 am Fr., 01.12.
Am 01.12.2023 können in der Zeit von 15 - 18 Uhr die über mobiles.lernen bestellten iPads in der Schule (Neue Aula) abgeholt werden. Die Kinder haben …
Weihnachtsmarkt an der KGS
HOHOHO! Weihnachtsmarkt an der KGS am Freitag, 24.11.2023 von 16 bis 20 Uhr in den Räumen der KGS an der Wilhelmstraße. Es duftet schon weihnachtlich …
Bestellung des Mittagessens
DIe Bestellung des Mittagessens kann man unter kgs-rastede.l-e-o.eu vornehmen. Die Anmeldung erfolgt über das Internet mit eigenem Passwort. Eine …
Aus dem Schulleben

Es geht wieder los! Knapp 20 der talentiertesten Schüler:innen der KGS tüftelten jeweils an 4 kniffligen Mathe-Aufgaben. Wir drücken die Daumen, dass möglichst viele ein Ticket für die Landesrunde im Februar in Göttingen bekommen! (Gerd Breuker)

„Werde ich Tischler oder Mechatroniker? Möchte ich lieber an Flugzeugen oder LKW arbeiten? Soll ich was mit Menschen machen oder an einer Maschine stehen?…“ Antworten auf Fragen wie diese konnten unsere Schülerinnen und Schüler auf der … (Heiko Henken)

Gemeinsam mit anderen engagierten Schüler*innen der KGS und der Schule am Voßbarg haben wir uns vor den Herbstferien fortgebildet. Dabei lag der Fokus auf der Leitung von Gruppen und der Moderation von Gesprächen. Wir haben gelernt, wie man … (Ole Bohmbach für die SV)
Wenn von Hannover "Mozarts Da Ponte-Opern" als verpflichtendes Thema vorgegeben wird, dann hört man im Musik-Leistungskurs gute Aufnahmen, schaut Videomitschnitte von erfolgreichen Produktionen an und analysiert die großen Arien ODER man erlebt die … (Bianca Schwäbe)
Gemeinsam schaffen wir das! – Herausforderungsprojekt Das Projekt „Herausforderung“ startet jedes Jahr im Januar. Schüler*innen der Klassenstufen 8 bekommen dabei die Gelegenheit, sich eine selbstbestimmte, außerschulische Herausforderung zu suchen … (Kirstin Westerholt)
Klimastreik im Klassenraum Klimastreik im Klassenraum Was tun, wenn fast 60 Kinder aus der 5. Klasse sich für Klima- und Umweltpolitik interessieren, ihnen der eigenverantwortliche Weg bis zum Rathaus aber zu bedenklich ist? So wurde die Idee des … (Frau Brömer und Herrn van de Rieth)
Im Rahmen der AG „Naturwissenschaftliche Experimente“ bei Frau Kühn haben David Ricker, Oliver Kynast (beide 6D3), Jascha Schütte (6F3) und Ben Böneker (7F3) am Wettbewerb „Das ist Chemie!“ teilgenommen, bei dem verschiedene Experimente eigenständig … (Dr. Martin Fach)

Im Februar hatte sich die Schulgemeinschaft daran gemacht, das bestehende Leitbild zu reformieren. Im Juni wurde mit großer Zustimmung das neue Leitbild beschlossen. Zurück Weiter (Schulleitung)
Wir vom WPK-Reli-Kurs aus dem 9. Jahrgang, wollten Erfahrungen von Menschen festhalten, die einen Krieg miterlebt haben. Ebenso wollten wir mit Menschen reden, für welche die Zeit nach einem Krieg zu einer einschneidenden Erinnerung geworden ist. … (WPK Religion)
Was für eine aufregende Reise wir als Lateinkurse nach Trier hatten! Am ersten Tag erwartete uns das imposante Wahrzeichen der Stadt, ein gut erhaltener römischer Stadteingang, die Porta Nigra. Mit einer abenteuerlich geschauspielerten Führung des … (Ella Brörkens und Ella Yildiz 9c3)
Aus der Presse
Weihnachtsmarkt mit großem Angebot (21.11.23)
Präventionsprojekt „Balu und Du“ feiert Abschluss des zweiten Durchgangs (16.06.23)
Roboter simulieren Rettung von Erdbebenopfern (23.02.23)
Rasteder Handballerinnen im Landesfinale (06.02.23)
Schüler fordern Sanierung (02.02.23)
Laufend frisches Trinkwasser an der KGS (20.01.23)