Aktuell im Fokus
Aus dem Schulleben

Liebe Schüler*innen, sehr geehrte Lehrkräfte, wie euch und Ihnen bestimmt schon aufgefallen ist, wurde der Wasserspender in der Schule an der Wilhelmstraße durch ein neueres, größeres Modell ersetzt. Der neue Wasserspender verfügt über 4 …

Die Klasse 9E3 erstellte im zweiten Halbjahr von Jg. 8 im Rahmen des EK-Unterrichtes verschiedene Erklärfilme zum Thema: Die Weltmeere sind bedroht! Über mehrere Wochen hinweg wurden dafür Inhalte recherchiert und erarbeitet, Ideen entwickelt und … (Denise Apel)
Der Fachbereich Naturwissenschaften überarbeitet in diesem Jahr sein Leitbild. Dies ist der erste Schritt hin zu einer Überarbeitung und ggf. Neustrukturierung der Arbeitsweisen im Fachbereich, besonders auch im Hinblick auf Unterricht. Am Ende … (Dr. Martin Fach)
Der Chemieleistungskurs Jg. 12 von Herrn Dr. Lüschen und der Grundkurs Jg. 13 von Herrn Dr. Fach haben das Energieerlebniszentrum (EEZ) Aurich besucht. Am 08.12. konnten wir dort in den modern eingerichteten Labor- und Seminarräumen chemische … (Dr. Martin Fach)

Wie alle Jahre fand auch in diesem Jahr der Vorlesewettbewerb der 6. Klassen statt. Am 07. Dezember 2022 traf sich die Jury, bestehend aus den Lehrkräften Herrn Stockmann und Frau Schneemann, der Vorjahressiegerin Svenja Wegener und den Schülerinnen … (Saskia Butt, 10D3)

Vor den verdienten Weihnachtsferien stand für die Klasse 9E3 noch ein „Spielstunde“ auf dem Plan. Dabei sollten die Schüler*innen eigens entwickelte Lernspiele der studentischen Projektgruppe „Umwelthelden“ zum Thema Klimawandel ausprobieren. … (Denise Apel)

Die Projektgruppe wurde durch den (ehem.) Kultusminister Grant Hendrik Tonne im Herbst dieses Jahres für ihr Engagement im Bereich Umweltschutz als Leuchtturmprojekt an niedersächsischen Schulen im Rahmen des Wettbewerbes #Projekt Erde – Lasst uns … (Denise Apel)
Die Präsentation zur Infoveranstaltung vom 29.11.2022 finden sie hier.

Schüler:innen des 13. Jahrgangs stellen ihre Ideen, Skizzen und Storyboards zu einem digitalen Projekt in den historischen Räumen des Palais Rastedes aus. Die Ausstellungseröffnung findet am 13.11. um 11:30 Uhr statt. Hier geht's zum Flyer. (Kunst-Fachbereich)
Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte vom 10. Dezember 1948 legt das Fundament für ein Leben aller Menschen in Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit und Glück. Unsere Dokumentation aller 30 Artikel stellt diesem Ideal die aktuelle politische … (AG "Für den Frieden")
Aus der Presse
Das Rasteder Palais über das Internet erkunden (14.11.22)
Virtuell eine Königin einkleiden (13.11.22)
Wie geht es mit den Förderschulen weiter? (21.10.22)
Was Eltern aus Rastede zur Förderschul-Diskussion sagen (21.10.22)
Platz in der Mehrzweckhalle reicht nicht aus (12.10.22)
Zukunft der Förderschule – Konflikt mit Landkreis zeichnet sich ab (06.10.22)