Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern,
ab 08.03. ändert sich für uns noch nicht so viel:
· Es kommen weiterhin nur die Abschlussklassen und Jg. 13.
· Alle haben auch am Platz im Klassenraum eine Maske (Alltags-, OP- oder FFP2-Maske) zu tragen.
· Es besteht für alle in dieser Gruppe Präsenzpflicht. Lediglich die Schülerinnen und Schüler, die zur Risikogruppe gehören, dürfen im Distanzlernen bleiben.
Ab 15.03. kommen nach heutigem Stand zusätzlich die Jahrgänge 5 – 7 und 12 im Szenario B, also Wechselmodell, in die Schule.
Ab 22.03. kommen alle Jahrgänge im Szenario B, also Wechselmodell.
Wie das dann genau aussieht, beraten wir in den nächsten Tagen, sobald uns die genauen Erlasse vorliegen und werden dann umgehend hier informieren.
Die Briefe des Ministers sind im Corona-Sammelartikel hier auf der Homepage zu finden.
Bitte bleibt alle gesund!
Corona: Details dazu finden Sie hier im Sammelartikel
Aktuell im Fokus
Infoveranstaltung 05GZ
Die Infoveranstaltung für die Eltern der 5. Klassen des Gymnasialzweiges zur Wahl der 2. Fremdsprache finden Sie hier. Informations-Video 05GZ
Die Beratungslehrkräfte: Wir sind für euch da!
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen, die momentane Zeit des Lernens Zuhause wird von vielen Schüler innen und …
Corona: Sammelartikel mit allen aktuellen Informationen
Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern, ab 08.03. ändert sich für uns noch nicht so viel: · Es kommen weiterhin nur die Abschlussklassen …
Information für Eltern der 4. Klassen
Hier finden Sie die Informationen über unsere Schule in einem kleinen Film. Nehmen Sie sich ein halbes Stündchen Zeit dafür. Hier können sie das …
Aus dem Schulleben
Eine neue Aktion der AG für den Frieden vom 4. März - 26. März 2021. (AG 'Für den Frieden')
Am 11. Februar 2021 hat die AG "Für den Frieden" eine neue Ausstellung im Forum erstellt. Dazu haben die Mitglieder der AG auch eine PDF erstellt, die das Projekt näher vorstellt. (AG Für den Frieden)
Rosenmontag mal digital. Corona verändert wirklich alles, aber wir versuchen trotzdem, Normalität ein Stück weit zu erzeugen. Insgesamt waren 200 Schüler mit in der Karneval-Rosenmontag Konferenz. Neben technischen Problemen haben wir getanzt, … (Saska Duin-Lay)
Corona verändert den Unterricht – nicht nur durch Distanzlernen und IServ, sondern in vielen Bereichen. So musste z.B. der Unterricht in den Naturwissenschaften Biologie, Physik, besonders aber in Chemie angepasst werden, weil Experimente besonderen … (Dr. Martin Fach)
Hallo, ich bin Rima Aledlbi, bin 17 Jahre alt und komme aus Damaskus (Syrien). Ich bin schon seit ungefähr 5 Jahren in Deutschland und in der elften Klasse. Ich habe letztes Jahr im August ein Stipendium von der Start-Stiftung für drei Jahre … (Rima Aledlbi)
Naturschutzprojekt „Naturparadies Schulgarten – ein Habitat zum Wohlfühlen für heimische Wildtiere und Schüler*innen“ der AG Wildtier-und Artenschutz, gefördert durch BINGO. Wir, die Wildtier- und Artenschutz AG der KGS Rastede Feldbreite … (Schülerinnen und Schüler der AG Wildtierschutz, Susanne Bürig)
Der DS-Kurs von Frau Schwäbe hat in der Adventszeit die Arbeit im Darstellendes-Spiel-Unterricht den Hygienemaßnahmen angepasst und Hörspiele erstellt, die sich in kreativer und sehr unterschiedlicher Form mit Weihnachten unter den aktuellen … (Bianca Schwäbe)
Dass ein Projekttag auch unter Corona-Bedingungen möglich ist, haben viele engagierte Schüler*innen und Lehrkräfte der KGS am 29.10.2020 bewiesen. Eigentlich sollte schon im April ein „Schüler*innen-Projekttag“ zum Thema Nachhaltigkeit stattfinden, … (Frau Szyltowski (SZY))
Aus der Presse
Rasteder Schüler feiern Karneval digital (16.02.21)
Ausstellung mit Schülerarbeiten erneut abgesagt (04.02.21)
Passivhaus soll neuer Standard in Rastede werden (01.02.21)
Hybridunterricht an Schulen gefordert (28.01.21)
Der Klimaschutz steht an erster Stelle beim KGS-Anbau (20.01.21)
So viele Schüler erwartet die Gemeinde (16.01.21)