
Mahnwache "Frieden und Freiheit für die Ukraine"
Die AG „Für den Frieden“ führt am Montag, 14.3.2022, vor dem Rathaus in Rastede eine Mahnwache durch. Mit dieser öffentlichen Aktion stellen wir uns gegen den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine und fordern ein sofortiges Ende der Invasion. … (AG 'Für den Frieden')

Krieg in der Ukraine
Krieg in der Ukraine Am 24. Februar 2022 greift Russland die Ukraine mit Raketen an. Diese militärische Aggression kostet unschuldige Menschen das Leben. Zudem verletzt der russische Präsident Puntin das Völkerrecht und die Charta der UNO. Unsere AG … (AG 'Für den Frieden')

Wir sammeln Spenden für die Menschen in der Ukraine
Am 24. Februar 2022 greift Russland die Ukraine an. Diese militärische Aggression zerstört das Zuhause der Menschen und raubt ihnen ihre Existenzgrundlage. Aus Angst um ihr Leben fliehen Hunderttausende Menschen aus ihrer Heimat. Ihnen allen mangelt … (AG 'Für den Frieden')

Das Projekt Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
Seit 2001 trägt die KGS Rastede den Titel einer "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage". In diesem Jahr feiern wir dieses Jubiläum mit einer Projektwoche und mit einem Festtag. Zur Einstimmung und zur inhaltlichen Orientierung präsentiert … (Michael Luttmer)

Neue AG startet: Stark im Stress
Für die Schüler:innen der Jahrgänge 5 und 6 gibt es eine neue AG. Ankündigung neue AG Stark im Stress Hintergrund: In einer zunehmend schnelllebigen und durchdigitalisierten Welt fällt es den meisten Menschen schwer noch innezuhalten und achtsam … (Axel Finsterer)

Wünsche von der AG 'Für den Frieden'
Für ein neues Jahr 2022 in Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit und Glück - "damit dieser Planet ein Ort bleibt, wo Menschen wohnen können" (Arendt). (AG 'Für den Frieden')

Raiffeisenbank unterstützt Foto AG der KGS
Die Überraschung für die 24 Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 7 bis 10 der KGS Rastede, die sich zur „ AG Foto“ angemeldet hatten, war gelungen: Sie hatten schon zu Beginn ihrer ersten Stunde ihren eigenen Pressetermin. Der Grund dafür war eine … (Anna Papenroth)