Nordwest Zeitung

Projekt zur Demokratiebildung - 17.000 Euro zur Verfügung – und Rastedes Schüler bestimmen, was mit dem Geld passiert

In Rastede wurde erstmals ein Schülerhaushalt eingeführt. 17.000 Euro stehen der Schule zur Verfügung. Was damit passiert, entscheiden ausschließlich die Schüler. Was machen sie mit dem ganzen Geld?

Rasteder Rundschau

FDP macht Druck beim Schulvertrag

Die FDP Rastede möchte einen Vermittlungsausschuss mit der Gemeinde Wiefelstede einberufen, um beim Schulvertrag für die Nutzung der KGS voranzukommen

Rasteder Rundschau

Demokratieförderung in Rastede

Schülerhaushalt ist gestartet. Jugendliche verwalten eigenes Budget. rr | Im Schuljahr 2024/25 wurde an der KGS Rastede und der Schule am Voßbarg erstmals der Schülerhaushalt eingeführt. „Mit diesem innovativen Beteiligungsformat erhalten Jugendliche die Möglichkeit, ein eigenes Budget eigenverantwortlich und demokratisch zu verwalten“, teilt die Gemeinde Rastede mit. Sie sieht die bereitgestellten Mittel als starkes Zeichen für gelebte Demokratie und aktive Jugendbeteiligung. Das Konzept, entwickelt von der Bertelsmann Stiftung und begleitet von der Berliner Servicestelle Jugendbeteiligung e.V., vermittle jungen Menschen auf praktische Weise, wie demokratische Prozesse funktionieren und dass ihre Stimme zählt.

Gemeinde Rastede

Demokratieförderung in Rastede: Erfolgreicher Start des Schüler*innenHaushalts

Die Gemeinde Rastede setzt ein starkes Zeichen für gelebte Demokratie und aktive Jugendbeteiligung: Im Schuljahr 2024/25 wurde an der Kooperativen Gesamtschule (KGS) Rastede und der Schule am Voßbarg erstmals der Schüler*innenHaushalt eingeführt. Mit diesem innovativen Beteiligungsformat erhalten Jugendliche die Möglichkeit, ein eigenes Budget eigenverantwortlich und demokratisch zu verwalten. Das Konzept, entwickelt von der Bertelsmann Stiftung und begleitet von der Berliner Servicestelle Jugendbeteiligung e.V., vermittelt jungen Menschen auf praktische Weise, wie demokratische Prozesse funktionieren und dass ihre Stimme zählt.

RoboCup Junior: 31 Teams aus dem Raum Oldenburg lösen Ticket für die Deutsche Meisterschaft Die SmarAct GmbH sponsort das Event zum dritten Mal

Beim diesjährigen Regionalwettbewerb des RoboCup Junior NordWest am 26. und 27. Februar am Herbartgymnasium Oldenburg bewiesen 242 Schülerinnen und Schüler aus der Region ihr technisches Können. 96 Teams traten mit ihren selbstentwickelten und -programmierten Robotern in eine der vier Disziplinen Rescue Line Entry, Rescue Line, Rescue Maze Entry und Rescue Maze an – mit dem Ziel, sich für die deutschen Meisterschaften vom 12. bis 16. März in Nürnberg zu qualifizieren.

Gemeinde Rastede

Regionalentscheid im Vorlesewettbewerb: Siegerin in der Rasteder Gemeindebücherei ermittelt

Wer kann im Landkreis Ammerland am besten vorlesen? Die Antwort auf diese Frage gab es am vergangenen Samstag beim Regionalentscheid des 66. Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels. In der Rasteder Gemeindebücherei lasen sechs Siegerinnen und Sieger der kreisweiten Schulentscheide vor einer Jury aus Bibliotheksangestellten aus dem Ammerland um die Wette.

Nordwest Zeitung

Ausstellung der KGS Rastede „Ein Teil von mir“ – Schülerkunst in der Kunsthalle Bremen

Schüler der KGS Rastede stellen ihre Werke in der Kunsthalle Bremen aus, inspiriert von Ernst Ludwig Kirchner und Thomas Kilpper. Die Ausstellung markiert den Beginn einer Partnerschaft und wurde wegen großer Nachfrage verlängert.

Nordwest Zeitung

Proteste in Rastede - Fridays for Future kritisiert unzureichende Klimamaßnahmen

Fridays for Future in Rastede streikt erneut für mehr Klimaschutz. Der Demonstrationszug führt bis vor das Rathaus. Kritik gibt es an der Gemeinde.

Rasteder Rundschau

Kultusministerin zu Gast in der KGS Rastede

Julia Willie Hamburg tauschte sich mit Schul- und Verwaltungsvertretern über aktuelle schulpolitische Themen aus

Nordwest Zeitung

Nach monatelangen Diskussionen - Grünes Licht für neue Förderschule im Ammerland

Der Landkreis wollte den Antrag bis auf Weiteres ruhend stellen, die Politik hingegen an einer neuen Förderschule im Ammerland festhalten. Jetzt liegt die Genehmigung für die neue Schule vor.

Gemeinde Rastede

Austausch über schulpolitische Themen: Kultusministerin besucht Rastede

Niedersachsens Kultusministerin Julia Willie Hamburg war am vergangenen Freitag zu Gast in Rastede. Mit den Leitungen der Schulen im Gemeindegebiet sowie Vertreterinnen und Vertretern aus Verwaltung, Gemeinderat und Landtag tauschte sich die Ministerin in der Kooperativen Gesamtschule (KGS) Rastede über aktuelle schulpolitische Themen aus.

Nordwest Zeitung

Auftakt der Haushaltsberatungen Schulen, Feuerwehren, Bäder – Hier setzt Rastede den Rotstift an

Rastede will bei öffentlichen Einrichtungen und Organisationen sparen. Budgets wurden zusammengestrichen, Investitionen sollen ausgesetzt werden. Ein Überblick über die aktuellen Planungen.