WALDJUGENDSPIELE IN RASTEDE KGS verlegt Unterricht in den Wald
Bei der KGS Rastede standen nicht Mathe oder Deutsch auf dem Stundenplan. Bei den Waldjugendspielen ging es vielmehr um Vogelstimmen, Pflanzenbestimmung und viele andere Aufgaben.
Bei der KGS Rastede standen nicht Mathe oder Deutsch auf dem Stundenplan. Bei den Waldjugendspielen ging es vielmehr um Vogelstimmen, Pflanzenbestimmung und viele andere Aufgaben.
Jugendrotkreuz-Mannschaften aus dem Oldenburger Land traten in Brake zum Wettbewerb an. Eine Mannschaft aus Apen fährt zum Bundeswettbewerb nach Thüringen.
Dass für Kinder und Jugendliche in Rastede nichts oder zu wenig getan werde, weist die Gemeinde vehement zurück. Im Gegenteil: Es gäbe zahlreiche Projekte und weitere seien geplant.
Raumnot, Sanierungsstau, schlechte IT-Ausstattung, fehlende Schulsozialarbeiter: Die Schulelternräte aller Rasteder Schulen sorgen sich um die Zukunft der Kinder. Jetzt rufen sie zur Demonstration auf.
Nicht nur Holger Piwowar, Geschäftsführer der Residenzort Rastede GmbH, eröffnete das Stadtradeln im Ammerland mit einer Fahrradtour. Aber auch jetzt kann man sich noch anmelden und mitmachen.
Der dritte Durchgang des Präventionsprojekts „Balu und Du“ ist gestern erfolgreich zu Ende gegangen. Im Rahmen einer kleinen Abschlussfeier übergab Bürgermeister Lars Krause Urkunden und Medaillen an die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler der Kooperativen Gesamtschule (KGS) Rastede sowie der Grundschulen Feldbreite und Kleibrok.
Für das Projekt wurde jetzt ein Verein gegründet. Über weitere Freiwillige freut man sich.
Tolle Stimmung herrschte Bei der Aloha-Mai-Party beim Schützenverein Leuchtenburg und der Abi-Fete der KGS Rastede. Wir haben die besten Bilder.
Mit Kunst hat das nichts zu tun, mit einer Straftat schon: Unbekannte haben in den vergangenen Tagen Farbschmierereien an mehreren Rasteder Schulen hinterlassen.
Unter Beteiligung des Schulelternrates wird in der KGS ein RepairCafé eröffnet.
Wie funktioniert ein Repair Café und kann man dort wirklich Defektes vor dem Müll bewahren? Redakteur Patrick Buck hat das bei der Premiere in Rastede mit seiner kaputten Kaffeemaschine getestet.
Reparieren schont den Geldbeutel und hilft der Umwelt. Mitgebracht werden kann so ziemlich alles, was man tragen kann.