Um es auf eine kurze Formel zu bringen befasst sich die Erdkunde mit Mensch-Umweltbeziehungen in unterschiedlichen Raumkontexten (lokal, regional, global).
Erdkunde
Erdkunde ist viel mehr als „Stadt-Land-Fluss“
Während es im Klassenraum um das Benennen von Dingen, das Äußern von Vermutungen, das Erklären von Zusammenhängen und das Bewerten von Sachverhalten geht, verbunden mit fachspezifischen Methoden, machen Exkursionen eine Hinwendung zur „Welt da draußen“ erfahrbar und begreifbar. Auch bietet das Fach Erdkunde Potenzial zum Aufbau einer umfassenden Medienkompetenz. Digitale Geoinformationen gehören zu unserer Lebenswirklichkeit, doch der Umgang mit ihnen und die kritische Reflexion muss erst erlernt werden. Somit ist das Fach Erdkunde auch zentral für die Bewältigung der Digitalisierung.
Darüber hinaus bietet unser Fach zahlreiche Möglichkeiten hochaktuelle Themen, die die Öffentlichkeit bewegen zu vertiefen, damit z.B. Klimawandel, Plastikvermüllung des Ökosystems Ozean, Migration keine abstrakten Schlagworte bleiben. Wie kaum ein anderes Schulfach sind Nachhaltigkeitsgedanken in allen Jahrgangsstufen verankert. Auch legen wir großen Wert auf Fächer verknüpfenden Unterricht, was in der Sekundarstufe I im gesellschaftswissenschaftlichen Fächerkanon gewährleistet wird und in Jahrgang 11 im Wahlpflichtbereich nutzen wir Synergien mit dem Fach Chemie, was aktuell unter dem Thema:
Mobilität der Zukunft
- smart cities geschieht. In der Qualifikationsstufe wird von zahlreichen Schüler*innen die Möglichkeit genutzt das Fach Erdkunde als fünfstündigen Schwerpunktkurs (Kurs auf erhöhtem Anforderungsniveau) zu belegen. Auch Seminarfächer bedienen sich immer wieder bei der Themenwahl an erdkundlichen Inhalten, woraus sich geographisch geprägte Facharbeitsthemen mit Aktualitätsbezug und Zukunftsrelevanz ergeben, was oftmals auch den Reiz ausmacht.
Fazit:
Die Erdkunde begreift unseren Planeten als System und Lebenswelt, die es als lebenswert zu erhalten gilt. Somit ist Erdkunde ein zeitgemäßes und notwendiges Fach des 21. Jahrhunderts.
Diesem Anspruch stellen wir uns als Erdkunde-Fachschaft sehr gerne:
Frau Altmann, Frau Apel, Frau Hallemeier, Frau Kehrberg, Frau Krolik, Herr Lehners, Herr Niebur, Herr Phillips, Herr Ubben-Rademacher, Frau Westerholt, Frau Wolber und weitere erdkundlich begeisterte Kollginnen und Kollegen
Aktuelles aus dem Fach
Verkehrswende, auch in Rastede – Schüler:innen des WPB „Mobilität von morgen“ bringen Ideen in die Gemeindepolitik ein
(Martin Fach)
Im 11. Jahrgang kann das Wahlpflichtprofil „Mobilität von morgen“ angewählt werden, eine fächerübergreifende Kooperation von Chemie und Erdkunde. Darin werden Fragen zur Verkehrswende, alternativen Antrieben und der Städteplanung der Zukunft …
Erdkunde Wettbewerb Diercke Wissen 2024
(Alexandra Kehrberg-Diaconu)
Welche wichtigen Handelspartner hat Deutschland? Wie viele Stunden am Tag steht ein PKW ungenutzt rum? Und welcher Fluss fließt eigentlich durch Amsterdam? Diesen und vielen weiteren Fragen haben sich am 13.Februar knapp 40 Schülerinnen und Schüler …
Erdkunde-LK zu Besuch im Wasserwerk des OOWVs
(Andreas van de Rieth)
Am 01.06.2023 war der Erdkunde-LK zu Besuch im Wasserwerk des OOWVs in Nethen. Dort haben wir einen Workshop zum Thema: „Wem gehört unser Wasser?“ besucht. Die Veranstalter haben den Kurs herzlich begrüßt und in der Pause zu einem Frühstück …
Erdkunde Wettbewerb Diercke Wissen 2023
(Alexandra Kehrberg-Diaconu)
Welche wichtigen Handelspartner hat Deutschland? Wie wird der Vorgang in der Natur bezeichnet, bei dem festes Gestein durch Wind und Wasser abgetragen wird? Und was ist der Alpenföhn? Diesen und vielen weiteren Fragen haben sich am 23. Februar …
Ruhrgebietsexkursion 2022
(Joelee Kobler)
Für die Erdkunde-Leistungskurse von Frau Krolik u. Frau Westerholt in Begleitung von Herrn Niebur ging es für zwei Tage ins Ruhrgebiet. Nachdem wir mit dem Bus angekommen waren, begann unsere Exkursion in Essen, in der Zeche Zollverein. Nach einer …